Erklärung zu Barrierefreiheit

Das Restaurant Schiffergesellschaft ist bestrebt, seine Website im Einklang mit den Anforderungen der WCAG 2.2 AA barrierefrei zugänglich zu machen, um die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes( BFSG ) zu erfüllen. Dies ist ein fortlaufender Prozess. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der Domain https://schiffergesellschaft.de/ veröffentlichte Website des Restaurant Schiffergesellschaft.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Zeitraum von 26.05.2025 bis 28.05.2025 durchgeführten Selbstbewertung. Dabei wurden keine Angebote außerhalb der Website geprüft auf die verlinkt wird. Gemäß der Selbstbewertung ist die Webseite nicht mit den oben genannten Kriterien vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte gemäß WCAG 2.2 AA

Trotz unserer Bemühungen, die Website barrierefrei zu gestalten, gibt es derzeit folgende bekannte Einschränkungen:

Online reservieren

Das Formular zum Reservieren, welches eine extern eingebundene Dienstleistung von teburio.de ist, liegt in einem Modal. Das Formular an sich ist zwar tastaturbedienbar, allerdings kann aus dem Modal auf dahinterliegende Inhalte der Hauptseite navigiert und fokussiert werden. Das Formular beinhaltet außerdem dynmaische Sektionen, welche nicht vollumfänglich mit einem Screenreader getestet worden sind. Da es sich um eine externe Dienstleistung handelt, kann die fehlende Funktionalität nicht durch den Webseitenbetreibenden garantiert werden.

Gutscheine anfragen

Das Formular zum Anfragen von Gutscheinen beinhaltet strukturelle Barrieren, da beispielsweise keine Labels vorhanden sind. Eine vollumfängliche Kompatibilität mit assistiven Hilfstechnologien kann daher nicht garantiert werden.

Speise – und Getränkekarten

Sämtliche Speisekarten oder Getränkekarten sind als nicht auf Barrierefreiheit geprüfte PDF-Dokumente eingebunden. Eine vollumfängliche Kompatibilität mit assistiven Hilfstechnologien kann daher nicht garantiert werden.

Fehlende Alternativtexte

Mehrere Bilder und insbesondere verlinkte Bilder verfügen nicht über Alternativtexte. Dies betrifft zum Zeitpunkt der Selbstbewertung sowohl dekorative als auch inhaltlich relevante Grafiken. Dadurch können Nutzerinnen und Nutzer von Screenreadern die Bildinhalte nicht erfassen.

Niedriger Farbkontrast

Einige Textelemente weisen einen sehr niedrigen Kontrast zum Hintergrund auf. Dies erschwert Menschen mit Sehbeeinträchtigungen das Lesen der Inhalte.

Strukturelle und semantische Probleme

  • Überschriftenstruktur: Es gibt mindestens eine übersprungene Überschriftenebene, was die Orientierung für Screenreader-Nutzer erschwert.
  • Mögliche Überschriften: Einzelne Elemente sind möglicherweise als Überschrift zu kennzeichnen, sind aber nicht korrekt ausgezeichnet.
  • Redundante Links: Es existieren Links mit identischem Ziel und Linktext, was zu Verwirrung führen kann.
  • Links mit unklarer Zielbestimmung: Einige Links sind nicht eindeutig beschrieben, sodass das Ziel des Links nicht klar wird.
  • Link zu PDF-Dokumenten: Es gibt Links zu PDF-Dateien, die möglicherweise nicht barrierefrei sind.

Technische Barrieren

  • Sehr kleine Schriftgrößen: Einzelne Textelemente sind mit sehr kleiner Schriftgröße dargestellt, was die Lesbarkeit beeinträchtigt.
  • Doppelte IDs: Im Quellcode sind doppelte IDs vergeben, was zu Problemen bei der Navigation mit Hilfsmitteln führen kann.
  • Fehlende oder unzureichende Frame-Titel: Eingebettete Frames (z. B. für Karten) verfügen nicht über aussagekräftige Titel.
  • Fokusreihenfolge: Die Reihenfolge der Tastaturnavigation ist bei Sprachumschaltern und modalen Dialogen nicht korrekt umgesetzt, was die Bedienbarkeit für Tastaturnutzer einschränkt.
  • Fokussteuerung: Wenn Inhalte in über dem Rest der Webseite liegenden Inhalten geöffnet sind, wird die Fokussteuerung nicht innerhalb des Modals gehalten.

Externe Inhalte

  • Google Maps: Die Einbindung von Google Maps ist derzeit nicht barrierefrei nutzbar.
  • Virtuelle Rundgänge: Externe virtuelle Rundgänge sind nicht für alle Nutzergruppen zugänglich.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrieren auf unserer Website zu reduzieren und die Zugänglichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern. Sollten Sie auf weitere Barrieren stoßen, kontaktieren Sie uns bitte.

Eine Barriere melden

Ihnen ist auf unserer Internetseite etwas aufgefallen, das nicht barrierefrei zugänglich oder vollständig nutzbar ist? Dann informieren Sie uns bitte über das unten stehende Formular. Im Beschreibungsfeld beschreiben Sie bitte kurz, welches Problem oder welche Mängel Sie in Bezug auf die Barrierefreiheit entdeckt haben. Bitte geben Sie einen Link zu der betroffenen Seite an. Falls dies zu aufwendig ist, können Sie gerne den Inhalt der Seite beschreiben. Für alle anderen Fragen und Anliegen können Sie sich gerne telefonisch an uns wenden.

Momentan ist das Ausfüllen aller Felder im Formular erforderlich.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ihre E-Mail-Adresse
Bitte beschreiben Sie die gefundenen Barriere. Geben Sie bitte den Link zu der Barriere an, wenn dies möglich ist.